|
Das war das Jahr des Plänterwaldes 2008
| | |
|
Fachtagung zum Plänterwald: bildete den abschließender Höhepunkt im "Jahr des Plänterwaldes 2008" |
| |
 |
Fachtagung Der Berliner Plänterwald - Naturschutz, Waldbau und Erholung
Jeder konnte sich anmelden
Freitag, 14. November ganztägig, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4
Veranstalter:
AG PRO PLÄNTERWALD in Zusammenarbeit mit dem BA-Treptow-Köpenick - Amt für Umwelt und Natur und den Berliner Forsten
Weitere Informationen zur Fachtagung Hier auf unserer Tagungsseite
 |
Oder Sie lesen hier unseren Bericht von der Tagung.
| | | |
| | |
|
Fotowettbeweb: Eröffnung der Ausstellung am 14. Oktober 2008 |
| |
 |
Ausstellungseröffnung im „Jahr des Plänterwaldes 2008“ zum Fotowettbewerb „Mein Plänterwald“
Öffentliche Teilnahme war erwünscht
Am Dienstag, 14. Oktober gegen 16.00 Uhr fanden sich 50 Fotofreunde
I
im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, ein.
Veranstalter:
AG PRO PLÄNTERWALD und Kuturring in Berlin e.V./ Kulturbund Treptow zusammen mit dem Kulturamt des Bezirkes Treptow-Köpenick
Für alle , die nicht dabei waren,hier
ein Bericht in Wort und Bild.
 |
Bild von Frau Strege
| | | |
| | |
|
Wieder ein Sonntag in der Waldschule am 12. Oktober 2008 |
| |
 |
„Der Herbst steht auf der Leiter…“
Herbstbasteleien und Offenes Training der Hundesportler vom Zughunde e.V.
Sonntag, 12. Oktober*
13.00–17.00 Uhr Waldschule Plänterwald
* Anmeldung erforderlich: Tel.: 030/53 00 09 70
|
| | | |
| | |
|
Der 16. September 2008 ist für die Waldschule ein wichtiger Tag |
| |
 |
„ Der 50.000ste Waldschulbesucher
ist einer der Knirpse links.
Lesen Sie unsere Reportagevon dem Tag.
|
| | | |
| | |
|
Beteiligung des Bürgerkomitees Plänterwald am Tag des offenen Denkmals am 13. September 2008 |
| |
 |
1. Führung am sowjetischen Ehrenmal mit Frau Dr. Helga Köpppstein um 11.00Uhr
2. Vortrag und Diskussion mit Dr. Dunger "Das alte Eierhaus" in Zuammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt: 14.00Uhr im Rathaus Treptow
 |
Bild von Bodo Lipke
| | | |
| | |
|
Sommerabend in der Waldschule am 5. September 2008 |
| |
 |
Ein Sommerabend mit Freiluftspielen, interessanten Ausstellungen, einer kleinen Stärkung und zum Schluss mit einem beeindruckenden Naturfilm über sehr, sehr alte Bäume! Beginn 19:00Uhr
| | | |
| | |
|
Dreimal im August 2008 |
| |
 |
Fledermausführung mit Mitarbeitern der Waldschule
14.August 19:00 Uhr - 21. August 19:00 Uhr und am
28. August 18:30 Uhr - immer Treffpunkt Waldschule
Bitte anmelden unter 53000970!
| | | |
| | |
|
Freitag 18. Juli 15:00Uhr |
| |
 |
Freitag, 18.Juli Botanische Wanderung durch den Plänterwald mit Herrn Bernd Machatzi vom Botanischen Verein von Berlin und Brandenburg
Über
bemerkenswerte und charakteristische Pflanzenarten des Plänterwaldes.
Was verraten die Pflanzen über den Standort?
15.00 Uhr war für 30 naturinteressierte Berliner vorwiegend aus dem Bezirk Treptow Treffpunkt an der Waldschule Plänterwald. Auch nach zwei Stunden hatten die wissbegierigen Teilnehmer noch viele Fragen. Aber alle waren begeistert, wie Bernd Machatzi scheinbar Bedeutungsloses aus der Pflanzenwelt zum unverwechselbaren Kennzeichen für den Standort erklärte und mit enzyklopädischem Wissen botanische Einzelheiten und ökologische Zusammenhänge benennen konnte.
| | | |
| | |
|
Sonnabend 5.7. und Sonntag 6.7. "Langer Tag der Stadtnatur" |
| |
 |
Die Plätze für die Teilnehmer waren schnell ausgebucht! Nach der Neuregelung der Verantwortlichkeiten im Spreepark gelang es uns mit jeweils über 40 Personen den Park zu betreten. Keiner hat es bereut! Bericht folgt!
Unser Beitrag zu:
Langer TAG der STADTNatur (veranstaltet von der Stiftung Naturschutz Berlin)
Sonntag, 6.Juli
Exkursion zum Naturraum des früheren „Spreeparkes“
im Jahr des Plänterwaldes 2008
2 geführte Wanderungen 11:00 Uhr und 13:00Uhr
mit Frau Protze Amt für Umwelt und Natur,
Frau Fabian (Waldschule) und der AG PRO Plänterwald
Wir betraten einen über Jahre von Menschenströmen unberührten Naturraum inmitten einer stadtprägenden Landschaft von Spree, Treptower Park, Rummelsburger See und Plänterwald und beobachten, wie die Natur Flächen verändert, die ihr zeitweise überlassen sind. Die Vielfalt der anzutreffenden Arten riefen Erstaunen hervor.
Wir konnten Gedanken und Ideen austauschen, wie eine zukünftige naturvertägliche öffentliche Nutzung des Spreeparkes im Einklang mit dem Landschaftsschutz des Plänterwaldes gestaltet werden könnte und dass die Politposse um das Gelände beendet werden muss.
| | | |
| | |
|
Sonntag 22.Juni: Familiensonntag in der Waldschule Plänterwald |
| |
 |
Einladung zum Familiensonntag "Hummelflug und Bienenstich"
Am 22. Juni von 13:00Uhr bis 17:00Uhr erwarten Sie erlebnisreiche Stunden für Jung und Alt in der Waldschule Plänterwald. Besuch beim Bienenvolk des Imkers Reinsch aus der KGA "Rathaus Treptow".
| | | |
| | |
|
Wildkräuternachmittag am 27. Mai |
| |
 |
„Delikatessen aus Wald und Wiese“
- Wildkräuter kennen lernen und verkosten.
So war das Thema des interessanten Nachmittags am 27.Mai in der Waldschule angekündigt. 14 Naturfreundinnen folgten dieser Einladung.
Was sie erlebten, lesen Sie HIER
| | | |
| | |
|
Försterwanderung am 17. Mai |
| |
 |
Wie wird
der
Plänterwald
zum
Plenterwald?
Wanderung am 17.Mai
mit Revierförster
Ingo Bartsch
AmTreffpunkt: 10:00 Uhr Dammweg/Neue Krugallee erschienen immer mehr Menschen. Über 50 Begleiter des Revierförsters Ingo Bartsch machten sich dann auf den erlebnisreichen Weg, zu dem die AG PRO PLÄNTERWALD eingeladen hatte. In aller Ruhe und sehr überzeugend erläuterte der Förster seine Aufgaben und Möglichkeiten, schätzte den Zustand seines Waldes ein und fand, dass es etwa in 150 Jahren geschafft sein könnte mit einem gesunden geplenterten Plänterwald.
Die Waldgäste nutzten die Gelegenheit, auf ihre Fragen Antworten aus erster Hand
zu erlangen. Einige Impressionen der Försterwanderung haben wir
hier für Sie im Bild festgehalten.
| | | |
| | |
|
Höhepunkte am 25. und 26. April: Tag des Baumes und Chorkonzert |
| |
 |
Abendwanderung am 25. April
Am 25. April, dem „Tag des Baumes“, gab es einen weiteren Höhepunkt zum „Jahr des Plänterwaldes 2008“ geben. Abends 17:30 Uhr lud die Waldschule zu einer Abendwanderung ein. Vorher konnte die ständige Baumausstellung in der Waldschule besichtigt werden. Jeder konnte sich fragen, kenne ich die Bäume meiner Heimat, kenne ich die Probleme heutiger Wälder und die des Plänterwaldes und erhielt kompetente Antworten. In einem Bildbericht können Sie hier mehr erfahren.
Frühlingschorkonzert im Treptower Rathaus am 26. April 15:00Uhr
Am 26. April erwarteten wir im Rathaus Treptow die Chorgemeinschaft „pro musica“ Treptow e.V. zum nun schon fast traditionellen Frühlingskonzert.
Ab 15:00Uhr begrüßte der Chor auf seine musikalische Art den Frühling im „Jahr des Plänterwaldes 2008“. Der Chor stand unter der bewährten Leitung von Chordirektor ADC Ludwig Matthies. Am Klavier begleitete Irina Waldow und trat auch solistisch in Erscheinung.
Wieder gab es auch diesmal Gelegenheit, bei einigen Liedern mitzusingen. Nach der Pause
wurden wir mit gekonnten solistischen Darbietungen überrascht. Fast gingen die zwei Stunden viel zu schnell vorüber. Keiner hat wohl die 5€ bzw. 4€ eintritt bereut Hier die Einladung und
hier ein kurzer Bericht .
| | | |
| | |
|
Märzprogramm: Geschichte des Plänterwaldes |
| |
 |
Plänterwald -der Ortsteil und der Wald - gestern und vorgestern
Am 13. März wurde im „Lokal Jawoll“ unter kundiger Führung von Klaus Mannewitz über Filmdokumente zum Spreepark und zum Plänterwald gesprochen. Der kleine -Raum war dicht gefüllt- auch nach zwei Stunden wurde noch lebhaft diskutiert.
Am 26.März erlebten 40 Teilnehmer im Rathaus Treptow eine spannende Reise in die Geschichte des Ortsteils und des Plänterwaldes. Eingeladenhatte die AG Pro Plänterwald und der Förderverein für das Heimatmuseum Treptow e.V.. Kompetente Redner waren der Ortschronist Georg Türke, Autor von „Baumschulenweg und Plänterwald“ und vieler weiterer Publikationen über den Bezirk, Dr. Helga Köpstein, Autorin von „Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin“ und Eberhard Drescher, Vorsitzender des Fördervereins für das Heimatmuseum Treptow e.V. Lesen sie hier mehr.
| | | |
| | |
|
Eröffnungsveranstaltung zum Jahr des Plänterwaldes |
| |
 |
10 Jahre Waldschule Plänterwald-Das Jahr des Plänterwaldes eröffnet
Am 26.Februar feierte die Waldschule ihr 10-jähriges Jubiläum. Viele Gäste waren zur Jubiläumsveranstaltung eingeladen und kamen mit Gratulationen für die Waldschule.
Ein abwechslungsreicher Vormittag brachte eine Rückschau, den Auftritt einer Kindergruppe, die Eröffnung unseres Jahres des Plänterwaldes, Walderfrischungen und einen Rundgang durch den Grünen Lernort. In einem kleinen Bildbericht können Sie
hier mehr erfahren.
| | | |
|